
Zuerst mal den Stoff fadengerade zuschneiden. Dazu hane ich aus den groben Leinen einfach einen Faden gezogen und konnte dann in der so entstandenen Lücke den Stoff gerade ab schneiden.

Dann entscheiden wie breit der Saum sein soll. Bei meiner Decke ist es so das man ruhig die Naht der Ovi sehen darf. Ist ja die Rückseite. Man kann die Sache aber auch schmal säumen.
Die Decke dann diagonal rechts auf rechts falten und am oberen Rand die Breite des Saumes mit einer Nadel markieren. Meiner soll 5cm sein.

Die Ecke jetzt nach links umschlagen. Als Angelpunkt dient die Nadelmarkierung!
Die Unterkante des Dreieckes ist die Nahtlinie.

Hier noch mal mit Kuli markiert.
Dort bitte abnähen und die Nahtzugabe (das Dreieck rechts der Naht!!) abschneiden.

Nun die Ecke wenden, schön ausformen, bügeln und dann Saum an der geoviten Kante fest nähen.
Fertig ist meine erste selbstgenähte Tischdecke!!
Hat gar nicht weh getan :o)