Das ist wirklich sehr einfach und für jeden nach vollziehbar.
Ich färbe hier Merinowolle: 75% Merino 25% Polyamid.
Diese habe ich ersteigert für 2,2o€ pro Strang. Ist also gar nich so teuer wie ich eigentlich dachte.
Meine Farben sind Französische Seidenmalfarben, die Dampffixierbaren. Die hatte ich noch von meiner Seidenmalerei.
Man kann auch mit anderen Farben färben wie z.B. Amerikanischer Brause, das hatte ich hierja auch schon gezeigt, bügelfixierbaren Seidenmalfarben, Batikfarben oder auch mit Tee und sonstigen Naturprodukten.
Tee und Henna werde ich auch mal versuchen.
Das obere Bild zeigt die in Wasser eingelegten Wollstränge.
Ich lasse sie immer einige Stunden im Wasser liegen damit die Fasern schon aufgehen und die Farbe gut aufnehmen. Sie werde dann einfach unter laufendem Wasser kurz ausgewaschen.
In den Schälchen ist mit Wasser verdünnte Seidenmalfarbe, hier Türkis und Ebenholzschwarz. Zu empfehlen ist das man immer Latexhandschuhe dabei an hat denn was Wollefärbt färbt auch die Haut.
Was das für ein Muster gibt weiss ich nicht bin aber schon sehr gespannt darauf.
Wichtig ist das man darauf achtet das man den Strang auch durchfärbt.
Nicht das es dann nacher zu der Überraschung kommt das man die oberen Fäden gefärbt hat die unter aber kaum Farbe abbekommen haben.
Die Enden werde dann auch gut verschlossen.
Frischhaltefolie deswegen weil das ganze in der Mircrowelle fixiert.
Ich habe den Strang Wolle ich eine Frischhaltetüte gepackt und die helle Farbe zuerst dazu gekippt. Gut durch kneten und dann sieht das ganze aus wie folgt.
Danach habe ich dann das Schwarz dazu gekippt und auch wieder gegeknetet.
Wie diese verstrickt aussieht bin ich echt man sehr gespannt.
Auch dieser Strang wurde gut in Frischhaltefolie Verpackt.
Die bruase habe ich zwei mal zwei Minuten fixiert. Da aber die französische Seidenmalfarbe etwas länger die Hitze braucht habe ich für 6 Minuten entschieden.
Diesmal nicht viel aber das was überschüssig ist muss raus. Danach gut auswringen.
Ich habe die Stränge zusätzlich noch mal in einem Handtuch ausgewrungen, je mehr wWasser weg ist desto schneller trocknet sie ja.
Ist also auch keine langwierige Sache. Und man hat Dann auch Unikate über die man sich freuen kann
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen