Sonntag, 3. Januar 2016

Kreativtagebuch


Es fing alles damit an das eine sehr liebe Bekannte uns jedem einen Kalender schenkte. Wir kamen auf die Idee mal eine Art Tagebuch zu führen was wir so übers Jahr machen.
Ich habe es dann auch ein Ganzes Jahr durchgezogen und war überrascht was da so alles zusammen kommt. 
Das war im Jahr 2014 und 2015 habe ich das weiter gemacht. 
Ich trage ein welches Projekt wann fertig wird und klebe immer Banderolen und Stoffstückchen mit ein. Auch eine Beschreibung von Farbe und verwendetem Material werden vermerkt und wer es bekommen hat.



Und für dieses Jahr habe ich auch einen Kalender. Keinen so schönen wie die letzten beiden Jahre aber das muss er ja auch nicht sein. 
Er muss funktional sein.
Wenn man ihn aufschlägt muss er auf der Doppelseite eine Woche haben. Dann ist er für mich Perfekt. Man blättert nicht so dolle rum und es ist genug Platz und alles zu Vermerken und einzukleben.

In dem neuen ist für den ersten Januar auch schon ein Eintrag drin.  
Der Beginn einer Stained Glass Mitered Decke. 
Ich habe mich für kleine Quadrate eintschieden die sind schneller gemacht und sehe für mich feiner aus.
Ich mache sie auch Resten von Sockenwolle. 
 Nun werde ich erst mal nach der passenden Breite schauen und dan kann die Fleißarbeit losgehen.
Diese Decke wird nicht so schnell fertig wie die Ten-Stich Decke oder die Retro-Ornament Decke. Aber das muss sie ja auch nicht.




Noch ein Schlafschaf


Für einen Arbeitskollegen habe ich, mit ein paar Kolleginnen zusammen, ein kleines Geschenk zur Geburt gemacht. 
Das Schaf ist aus Babynicky. Farb- und Speichelecht. 
Kopf und Beine sind aus einem Paar Socken. Natürlich sauber, neu und ungebraucht.
Die Füllung ist aus einem Kissen, daher sehr weich, anschmiegsam und waschbar.
Die Spieluhr darin ist Wasserfest so das man sie auch mit waschen kann.
Ich hoffe sehr das der kleine Mann der sie bekommen hat sich damit anfreunden kann und wird.


Sonntag, 27. Dezember 2015

FoxPaws


Ich dachte ich muss verrückt sein. Und im Nachhinein sage ich das immer noch.:-)
Als meine Schwester mit dem Muster kam dachte ich noch :
"Toll da machst Du ihr einem Schal als Geschenk."
Es ist ja ein Geschenk das hat aber etwas länger gebraucht. Denn das Muster ist sehr schön anzuschauen und man lernt dabei zu zählen *Lach*
Jetzt muss es nur noch kalt werden damit der Schal nicht im Schrank versauert.
Denn dafür ist er definietiv zu schade.

Wer jetzt diesen Schal auch machen möchte findet die Anleitung 


Ich wünsche jeden viel Spass dabei.
 
 



Donnerstag, 24. Dezember 2015

Frohe Weichnachten

Wir wünschen all unseren Lesen ein frohes Weihnachtsfest und ein paar entspannte und unaufgeregte Tage.
Einen guten Rutsch und für das neue Jahr Gesundheit, Zufriedenheit,, nie endende Kreativitä und alles was ihr Euch wünscht.

Dienstag, 22. Dezember 2015

Ten-Stitch-Decke



Ich hatte mal wieder ein paar Reste und auch noch ein paar einzel Knäul und habe überlegt was ich machen kann.
Da kam ich auf die Zehn-Maschen-Decke. Diesmal ist die Decke nicht so quietsch Bunt wie die letzten. Was auch nicht schlimm ist.  Die Ecken der Decke habe ich nicht mit Wickelmaschen gemacht. Denn Wickelmaschen und ich .....naja......also wir können uns nicht so ab ;-)
Mit Wickelmaschen habe ich kein Glück das gibt bei mir immer so große Löcher. Ich habe einfach Doppelmaschen gemacht. Ist ja "fast" das selbe.
Die Decke hat die eine Größe von 140x160 cm.

Die Anleitung, allerdings mit Wickelmaschen, findet Ihr hier.





Als Binding habe ich einen dünnen und schlichten I-Cord inDunkelblau gemacht.
Eine Einfassung braucht die Decke da sonst die Ränder so Labberig sind. 
Aber eine aufwändige Borte braucht sie nicht deswegen habe ich den I-Cord mit 4 Maschen gewählt.


Sonntag, 6. Dezember 2015

Der Sterne strahlender Glanz


Ich habe deises Jahr sehr viele Sterne gemacht. Große, kleine, komplizierte wie einfache und alle waren und sind sie sehr schön. 
Diesen hier habe ich schon vor einer ganzen Weile gesehehn und nun da über all die Anleitung rumgeistert dachte ich jetzt machst Du ihn doch.
Eine schöne einfache,kiderleichte Anleitung bei der man ohne viel Aufwand einen wunderschönen großen Fensterstern bekommt. 
Ich finde das man den auch gut mit Kindern machen kann denn er ist wirklich sehr einfach zu machen und sieht am Fenster sehr schön aus.

Hier der Link zur Anleitung:






Die Fröbelsterne habe ich auch Iluminiert. Ich habe um die Birnchen einer LED Lichterkette die Fröbelsterne geflochten und sie somit Beleuchtet.
Eine schöne stimmugsvolle Beleuchtung die Zeitlos ist. 









Sonntag, 29. November 2015

Sterns über Sterne......nichts als Sterne


Dieses Jahr hat mich das Falt- und Flechtstern Fieber gepackt.
Fröbelstern geflochten und gefaltet und Origamisterne und Fenstersterne......Sterne über Sterne.

Viele Habe ich schon verschenkt. Ein paar sind auch am Fenster. Und ein paar kann ich noch nicht zeigen weil sie noch Geschenke sind. 

Aber eine kleine auswahl dessen was ich habe kann ich zeigen. So vertreibe ich mir die Ziet und das ist für mich auch ein gutes Ventil zum Stressabbau.




Mittwoch, 25. November 2015

Herbstdekoration

Manchmal mag ich die amerikanisch-kitschige Dekoration schon ganz gerne ;o)
Also hab ich Eichelhütchen gesammelt und die Eicheln teils durch genähte/gefilzte teils durch kleine
Glöckchen ersetzt.

Samstag, 24. Oktober 2015

Die Futtersaison hat begonnen


Im Seefluthschen Haushalt hat die Winterfüttersaison begonnen. Diese beiden kleinen Tassen kleben seit eben auf meiner Küchenfensterbank. Drin ist eine Futtermischung die ich gemixt habe und als Krönung oberndrauf noch ein paar Stinkewürmer. Jetzt müssen die kleinen Pieper die Tassen nur noch finden.

Und noch eine Decke




Im Moment habe ich wieder so viele Sockenwollreste. Diese will ich mal verwerten, da ich finde die muss man nicht weg werfen. Und ich bin ja ein kleiner Sofadecken-Fetischist......also dachte ich mir ich mal mal eine Sofadecke;-) . Diesmal habe ich mich für das Ten-Stich-Blanket entschieden. Eine tolle Möglichkeit um Reste zu verwurschteln vorallen weil man nicht rum rechnen muss wie Groß sie wird. Man hört einfach auf wenn die Decke groß genug ist. Als Abschluß möchte ich einen I-Cord machen. Denn ich denke das diese Decke dann keine große Verzierung braucht.

Das zweite, Quietschbunte, gibt auch ein Ten-Stich-Blanket. Diese Wolle haben meine Schwester und ich gefunden als wir bei den Eltern waren und es stand sofort fest die muss gekauft werden. Auch diese wird einen I-Cord bekommen wahrscheinlich in Schwanz.:-)